November 17, 2025
Manchmal essen meine Kinder Bananen mit großem Appetit, dann wiederum bleiben sie unbeachtet am Jausen-Teller liegen. Um überreife Bananen zu verarbeiten, hab ich etwas herumexperimentiert und mit einigen Zutaten einen schmackhaften Kuchen, oder ein Bananen-Porridgebrot, kreiert. Beim ersten Mal hatte ich den Kuchen zu kurz im Rohr, beim zweiten Mal hat die Backzeit mit 40-45min. gepasst. Er kommt fast ohne Zucker aus. Zum einen enthalten die Datteln natürlich Zucker, zum anderen wollte ich die Preiselbeer-Marmelade für eine leicht süß-säuerliche Note. Beim zweiten Versuch hatte ich gerade noch ein paar Ribisel übrig, die ich einfach dazugegeben habe, das hat dem Kuchen auch nicht geschadet :-) Als Porridge-Grundlage kann man jedebeliebige Mischung bzw. Basis-Porridge verwenden. Ich habe die Sorte “Himbeer-Kakao” genommen, die auch einen hohen Proteingehalt hat und einen leichten Kakao-Geschmack. Hier kann man gut variieren, sodass der Kuchen jedes Mal leicht anders schmeckt.
Zutaten:
300-400g Bananen (ohne Schale gewogen)
Saft von einer halben Zitroen
1 EL Mandelmus
2 Eier
100g Porridge (ich habe die Sorte “Himbeer-Kakao” von VERIVAL verwendet)
100g kleingeschnittene Datteln (ohne Kern gewogen)
50g geriebene Haselnüsse
2TL Weinstein-Backpulver
2EL Preiselbeer-Marmelade
Zimt
eventuell Ribisel oder Himbeeren
Zubereitung:
1. Bananen gut zerdrücken und mit Zitronensaft vermischen, dann einen großen EL Mandelmus dazumischen.
2. Dotter und Eiklar trennen. Eiklar zu Schnee schlagen.
3. Porridge, Haselnüsse, Backpulver und Zimt vermengen.
4. Dotter zur Bananenmasse geben, danach die Porridge-Nuss-Mischung, sowie die Datteln und die Preiselbeer-Marmelade gut unterrühren.
5. Zum Schluss das Eiklar unterheben und die Masse in eine gut befettete und mit Bröseln, Nüssen oder Mandelblättchen bestreute Kastenform geben.
6. Im vorgeheizten Rohr bei 175°Grad ca. 45min. backen.
7. In der Form etwas auskühlen lassen und dann vorsichtig stürzen.