Blogs

Spinat-Golatschen

Zutaten: Teig: 250g Dinkelmehl 120g glattes Weizenmehl 1 Packerl (ca. 2 EL) Trockenhefe 1 1/2 TL Kristallzucker 100-150ml lauwarmes Wasser 50ml Olivenöl 1 Ei ca. 1 gestrichener TL Salz Fülle: 500g Tiefkühlspinat, aufgetaut 2 Zwiebel (violett - passt farblich besonders gut) 4 Knoblauchzehen Salz, Pfeffer 2 EL Sesam 2 TL Chilli (eventuell Schafskäse) Außerdem: Olivenöl Mehl 1 verquirrltes Ei zum Bestreichen Sesam zum Bestreuen Zubereitung: 1. Für den Teig: Mehle, Trockengerm, Zucker, Salz in einer großen Schüssel gut vermischen, dann - unter kontinuierlichem Mixen mit dem Knethaken - lauwarmes Wasser, Olivenöl und das Ei hinzufügen.

Weiterlesen

Hakedoshim Forest- Erster Ausflug nach dem lockdown

Seit einem guten Monat habe ich die derzeit außergewöhnliche Möglichkeit in Israel zu sein. Bis 8.2. war aber auch hier lockdown Nr. 3; trotz hoher Impfquote waren/sind die Infektionszahlen weiterhin sehr hoch geblieben, und aus diesem Grund war es in den letzten Wochen leider nicht möglich, das Land ישראל zu erkunden, das mit einer Fläche von 20.991 km² zwar nicht durch seine Größe, jedoch durch seine Vielseitigkeit besticht - so viel, kann ich bereits bestätigen.

Weiterlesen

Apfelbrot

Das Rezept für diese Apfelbrote ist sehr einfach und ist eine geschmackvolle, gesunde Alternative zu gekauften Müsliriegeln, die bekanntlich oft zu einem Großteil aus zugesetztem Zucker bestehen. Ich forme meistens, wie am Foto, einige kleine Brote und friere einen Teil auf Vorrat ein. Wenn man Lebenkuchengewürz hinzufügt, bekommt es zusätzlich eine weihnachtliche Geschmacksnuance. Zutaten: 750g Äpfel 250g Rosinen (wer keine Rosinen mag, kann z.B. Cranberries verwenden oder halb/halb machen)

Weiterlesen

Workout-Sammlung

Als es im März 2020 zum „ersten lockdown" kam, habe ich die TeilnehmerInnen meiner Sportkurse zumindest mit kurzen Workout versorgt, die sich leicht auch alleine im Home-Office machen lassen. Hier die gesammelten „E-Practices" (als sportliches Pendant zum „E-Learning"): 💪 E-PRACTICE - Nr. 1 💪 indoor, am besten mit Matte, ca. 10min. 1min. lockeres Laufen am Platz: Schultern kreisen, Arme kreisen 1min. Hampelmann 1min. Laufen am Platz mit Anfersen 1min. Laufen am Platz mit Kniehub 40 schöne, saubere Kniebeugen (nicht hudeln!

Weiterlesen

Baba Ganoush, Hummus und Muhammara

Baba Ganoush Zutaten: 2 große Melanzani 3 EL Olivenöl 2-4 Knoblauchzehen Saft einer Zitrone 2-3 EL Tahini Salz, Pfeffer 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel ev. Granatapfel Zubereitung: 1. Die Melanzani halbieren, salzen und mit Olivenöl bestreichen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Rohr bei 200Grad 35-40min braten. 2. In der Zwischenzeit in einer großen Schüssel Zitronensaft, die gepressten Knoblauchzehen, Tahini, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer vermischen. 3. Die Melanzani aus dem Rohr nehmen, mit einem Löffel das weiche Fruchtfleisch aushölen und zu denn anderen Zutaten geben.

Weiterlesen

Wettkampf-Saison 2020 - mein Resümee

Wie alle Bereiche des allgemeinen und privaten Lebens hat die Corona-Krise auch den Laufsport stark getroffen. Ab dem Lockdown im Frühjahr wurden viele Bewerbe abgesagt oder auf den Herbst verschoben. Im Sommer und Früh-Herbst gab es dann ein kurzes Zeitfenster, in dem Bewerbe unter Einhaltung eines Sicherheitskonzeptes stattfinden konnten. Insofern darf ich durchaus zufrieden sein, 2020 an folgenden vier Trail-Running-Bewerben 2020 erfolgreich teilgenommen zu haben: 8.2.2020: TARAWERA Ultratrail (Neuseeland) 29.8.2020: Phyrn-Priel-Trophy (Spital/Phyrn)

Weiterlesen

Trailrunning

Nach über zwei Wochen Traillauf-Pause ist die Sehnsucht riesengroß. Alles Mögliche schwirrt in meinem Kopf herum – Fragen, Zweifel, Perspektiven. Es fehlt etwas Essentielles, um vollständig zu sein. Ich bin nicht bei mir selbst, fühle mich nicht wohl, getrieben von innerer Unruhe und einer gewissen Planlosigkeit. In dieser Gefühlslage will ich keine neue Strecke ausprobieren, ich laufe einen meiner Lieblingstrails, um wieder zu mir zu finden. Trailschuhe an, Rucksack geschultert – los geht‘s!

Weiterlesen

Topfenknödel

Zutaten: Teig: 350g (Mager-)Topfen 50g flüssige Butter 2 EL Sauerrahm 1 EL Vanillezucker 1 Prise Salz 1 unbehandelte Zitrone 1 Ei 70g Grieß 60g glattes Mehl Mohn-Brösel: 1 EL Butter 2 EL Semmelbrösel 40g geriebene Haselnüsse 60g geriebener Mohn 1 TL Vanillezucker 2 EL Staubzucker 1 TL Zimt Beerensoße: Früchte der Saison oder tiefgefroren (Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren etc.) Vanillezucker Zubereitung: 1. Den Topfen gut abtropfen lassen; am besten in einem Geschirrtuch auswringen.

Weiterlesen

Krisen als Chance - Laufen und Corona

Corona hat viele aus der gewohnten Bahn geworfen, uns Läufer aus der gewohnten Laufbahn. Keine Wettkämpfe, keine gemeinsamen Trainingsläufe, keine Ziele, die man mit dem Trainingsplan erreichen kann, keine neuen Bestzeiten, keine noch längeren Ultra-Bewerbe, keine Pasta-Party, keine Siegerehrung, keine Startnummern- und Zieleinlauffotos, die man posten kann, keine „Wettkampf-Stories“, die man erzählen, keinen Renn-„Status“, den man updaten kann. Ein Event nach dem anderen wurde abgesagt, und auf einmal ist der Kalender an den Wochenenden leer.

Weiterlesen

Weihnachtsstollen

Zutaten: Fülle: 200g getrocknete Marillen (oder Dörrzwetschken) 100g Datteln 100g kandierte Früchte 100g Rosinen (wer Rosinen nicht mag, kann sie auch weglassen oder nur 50g) 150g gemischte ganze Nüsse (Walnüsse, Mandeln, Paranüsse etc.) 1/8l Rum 1/8l-1/4l Wasser Dampfl: 1 Würfel frische Germ (42g) 1/8l Milch 1 EL Kristallzucker 1 EL glattes Mehl Teig: 350g Weizenvollkornmehl 400g glattes Mehl 80g Staubzucker 1 EL Vanillezucker 1 Orange (Schale sollte unbehandelt und essbar sein)

Weiterlesen