Rezept

Energiekugeln à la Haas

Rezepte für sog. Energiekugeln oder Powerballs, die meistens auf Dattelbasis hergestellt werden, gibt es sehr viele. Wir haben zu Hause etwas herum experimentiert und unseren Favoriten in Geschmack und Konsistenz gefunden. Zutaten: 500g entkernte Medjoul Datteln 1-2 EL Mandelmus (wir haben die Crunchy Mandelcreme von VERIVAL verwendet) 100g Apfelchips 100g Haferflocken Feinblatt 100g Walnüsse 1/2 TL gemahlener Zimt 1 EL Leinöl geriebene Mandeln oder Haselnüsse zum Wälzen Zubereitung: 1. Datteln kleinschneiden, Apfelchips zerbrechen, Walnüsse grob hacken und mit allen anderen Zutaten in einen leistungsstarken Standmixer geben.

Weiterlesen

Müsli-Muffins

Zutaten: 2 reife Bananen 2 Eier 2 EL Waldhonig gemahlener Zimt, gemahlene Nelken 1 Apfel, geschält und geraspelt 2 EL Rosinen 100g 5-Korn-Flocken (zBvon VERIVAL) 120g Dinkel-Vollkornmehl 1 EL Weinstein-Backpulver Preiselbeermarmelade Zubereitung: 1. Backrohr auf 175°Grad vorheizen, Muffinformen ausfetten und mit Brösel bestreuen. 2. Dotter und Eiklar trennen. Eiklar zu Schnee schlagen. 3. Bananen schälen und mit der Gabel zerdrücken. Den Honig und die Gewürze dazugeben und mit dem Handmixer kurz verrühren.

Weiterlesen

Hirse-Topfenauflauf

Hirse ist ein richtiges Power-Getreide: es hat nicht nur einen hohen Wert an Eiweiß, sondern ist auch reich an Eisen, Magnesium, Silizium, Zink, Fluor, Kupfer und den wichtigen B-Vitaminen. Durch seine vielseitige Nährstoffdichte ist Hirse sehr wertvoll für eine vegetarische oder vegane Ernährung. Außerdem enthält Hirse keine Gluten und ist somit für Menschen mit Unverträglichkeiten geeignet. Wichtig ist, Hirse vor dem Kochen zu waschen, um die enthaltene Phytinsäure zu entfernen, die Nährstoffe wie Zink, Magnesium und Eisen binden kann, sodass sie nicht richtig vom Körper aufgenommen werden können.

Weiterlesen

Karfiol aus dem Rohr - orientalisch

In meiner Kindheit zählte „Gebackener Karfiol (mit Butter und Brösel)" bestimmt NICHT zu meinen Lieblingsspeisen. Im Nahen Osten bekommt man „Blumenkohl" allerdings meistens mit ganz viel üppiger Tahini-Sauce und so köstlich serviert, dass ich es selbst ausprobieren wollte und mich von ein paar Rezepten inspirieren ließ. Mit dem Ergebnis war meine Familie sehr zufrieden, und es ist sogar vegan ;-) Zutaten: 1 großer Karfiol im Ganzen 80g Tahini (Sesampaste)

Weiterlesen

Spinat-Golatschen

Zutaten: Teig: 250g Dinkelmehl 120g glattes Weizenmehl 1 Packerl (ca. 2 EL) Trockenhefe 1 1/2 TL Kristallzucker 100-150ml lauwarmes Wasser 50ml Olivenöl 1 Ei ca. 1 gestrichener TL Salz Fülle: 500g Tiefkühlspinat, aufgetaut 2 Zwiebel (violett - passt farblich besonders gut) 4 Knoblauchzehen Salz, Pfeffer 2 EL Sesam 2 TL Chilli (eventuell Schafskäse) Außerdem: Olivenöl Mehl 1 verquirrltes Ei zum Bestreichen Sesam zum Bestreuen Zubereitung: 1. Für den Teig: Mehle, Trockengerm, Zucker, Salz in einer großen Schüssel gut vermischen, dann - unter kontinuierlichem Mixen mit dem Knethaken - lauwarmes Wasser, Olivenöl und das Ei hinzufügen.

Weiterlesen

Apfelbrot

Das Rezept für diese Apfelbrote ist sehr einfach und ist eine geschmackvolle, gesunde Alternative zu gekauften Müsliriegeln, die bekanntlich oft zu einem Großteil aus zugesetztem Zucker bestehen. Ich forme meistens, wie am Foto, einige kleine Brote und friere einen Teil auf Vorrat ein. Wenn man Lebenkuchengewürz hinzufügt, bekommt es zusätzlich eine weihnachtliche Geschmacksnuance. Zutaten: 750g Äpfel 250g Rosinen (wer keine Rosinen mag, kann z.B. Cranberries verwenden oder halb/halb machen)

Weiterlesen

Baba Ganoush, Hummus und Muhammara

Baba Ganoush Zutaten: 2 große Melanzani 3 EL Olivenöl 2-4 Knoblauchzehen Saft einer Zitrone 2-3 EL Tahini Salz, Pfeffer 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel ev. Granatapfel Zubereitung: 1. Die Melanzani halbieren, salzen und mit Olivenöl bestreichen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Rohr bei 200Grad 35-40min braten. 2. In der Zwischenzeit in einer großen Schüssel Zitronensaft, die gepressten Knoblauchzehen, Tahini, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer vermischen. 3. Die Melanzani aus dem Rohr nehmen, mit einem Löffel das weiche Fruchtfleisch aushölen und zu denn anderen Zutaten geben.

Weiterlesen

Topfenknödel

Zutaten: Teig: 350g (Mager-)Topfen 50g flüssige Butter 2 EL Sauerrahm 1 EL Vanillezucker 1 Prise Salz 1 unbehandelte Zitrone 1 Ei 70g Grieß 60g glattes Mehl Mohn-Brösel: 1 EL Butter 2 EL Semmelbrösel 40g geriebene Haselnüsse 60g geriebener Mohn 1 TL Vanillezucker 2 EL Staubzucker 1 TL Zimt Beerensoße: Früchte der Saison oder tiefgefroren (Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren etc.) Vanillezucker Zubereitung: 1. Den Topfen gut abtropfen lassen; am besten in einem Geschirrtuch auswringen.

Weiterlesen

Weihnachtsstollen

Zutaten: Fülle: 200g getrocknete Marillen (oder Dörrzwetschken) 100g Datteln 100g kandierte Früchte 100g Rosinen (wer Rosinen nicht mag, kann sie auch weglassen oder nur 50g) 150g gemischte ganze Nüsse (Walnüsse, Mandeln, Paranüsse etc.) 1/8l Rum 1/8l-1/4l Wasser Dampfl: 1 Würfel frische Germ (42g) 1/8l Milch 1 EL Kristallzucker 1 EL glattes Mehl Teig: 350g Weizenvollkornmehl 400g glattes Mehl 80g Staubzucker 1 EL Vanillezucker 1 Orange (Schale sollte unbehandelt und essbar sein)

Weiterlesen